Die Klosterkirche um 1900 mit altem, barockem Dachreiter als Glockenturm, so wie sie über Jahrhunderte das Ortsbild prägte.
Kurzfassung mit Bildern: Kloster Beyenburg
Demontage des alten Glockenturms 1964 und Abdeckung der Dachöffnung mit einer provisorischen Verbretterung.
Ohne Dachreiter klaffte 1964 eine große Wunde im Kirchendach. Dazu musste das Kirchenschiff vollständig eingerüstet werden.
Das neue Dach mit seinen Brettern für das Schieferdach 1964 und der neuen Position des Glockenturms über dem Altarbereich
1964 musste der Dachstuhl der Klosterkirche renoviert werden. Dabei wurde der alte, barocke Glockenturm des Dachreiters von der Mitte des Kirchenschiffs nach Osten über den Altar verlegt und mit neuen Schallöffnungen versehen, wie sie heute existieren.